Colomba – traditioneller Osterkuchen zum Osterfest
Der italienische Osterkuchen „Colomba“ ist das Gegenstück zu den zwei bekannten italienischen Weihnachtskuchen, nämlich der Panettone und Pandoro.
Der Teig für die Colomba wird in ähnlicher Form wie die Panettone hergestellt: aus Mehl, Eier, Zucker, natürliche Hefe und Butter. Im Gegensatz zu Panettone enthält es normalerweise kandierte Orangenschalen und keine Rosinen. Der Colomba Teig wird dann in eine Taubenform (Taube ist die ital. Bedeutung) gestaltet und gebacken.
Die Colomba wurde vom Mailänder Bäcker und Kaufmann Angelo Motta als Oster-Version zu der Weihnachtsspezialität – der Panettone – kommerzialisiert.
In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde in der Lombardei eine Version des Osterkuchens „Colomba“ von Motta erfunden, die weit in Italien verbreitet wurden. Die andere Colomba, dessen Tradition älter ist, ist die Colomba aus Sizilien, auch die Palummeddi oder Pastifuorti genannt.
Die Colomba hat sich als Osterkuchen in der italienischen Tradition festgesetzt und gehört zu jedem Osterfest dazu. Diese Tradition hat sich sogar weit über die Grenzen Italiens verbreitet. Mit den Jahren wurde die klassische Colomba auch in verschiedenen Variationen und Formen hergestellt. Im Buon Gusto Shop erhalten Sie die Clomba z.B. mit Zitronencreme, Zabaione Creme, Schokolade.
In unserem Shop in der Kategorie italienische Ostern erhalten Sie die schönsten Colomba in verschiedenen Variationen, die alle attraktiv verpackt sind, optisch passend zum Frühling. Verleihen Sie mit dem italienischen Osterkuchen "Colomba" Ihrem Osterfest ein besonderes Erlebnis.